In den letzten Jahren / Jahrzehnten sind viele Länder in Gewalt und Krieg versunken. Lybien, Afghanistan, Algerien, Ägypten, Iraq, und heute herrscht Terror in Syrien.
Connie Müller-Gödecke bereiste viele dieser Länder in den 70er und 80er Jahren. Auf diesen Reisen entstanden Filme, die uns eine verschwundene, friedlichere Welt zeigen. Friedlicher als heute, wenn auch damals voller Spannungen, wer möchte das leugnen.
Aus privaten Reisefilmen mit landeskundlichen Schwerpunkten sind Dokumentationen geworden.
Am 15. März zeigen wir den ersten Film unserer Filmreihe „Als Reisen noch möglich war„:
Omayaden, Römer und Korallen – MIt dem Campingbus nach Syrien und Jordanien 1980
ein Film von Günter Weiland und Connie Müller-Gödecke

Die Zitadelle von Aleppo / 1980

Passanten in Hama, 1980
Filminhalt
In den Sommerferien 1980 fahren Connie und ich mit unserem treuen VW-Bus in den Nahen Osten, nach Syrien und Jordanien. Wir besuchen Aleppo, Hama, Palmyra, Damaskus, Bosra, Djerasch und Amman, sowie als Höhepunke die Felsenstadt Petra, die Korallenbänke des Roten Meers bei Aqaba und das Wadi Ram. Zum Abschluß fahren wir zu den Wüstenschlössern östlich von Amman und baden im Toten Meer.
Links
die WiLu-Story, die Geschichte unseres VW-Busses T1
TechInfo
15. März 2014, 19:00 Uhr
17390 Pamitz, Nr. 17a, am Gutshof
Eintritt frei und Spenden willkommen.