In den letzten Jahren / Jahrzehnten sind viele Länder in Gewalt und Krieg versunken. Lybien, Afghanistan, Algerien, Ägypten, Iraq, und heute herrscht Terror in Syrien.
Connie Müller-Gödecke bereiste viele dieser Länder in den 70er und 80er Jahren. Auf diesen Reisen entstanden Filme, die uns eine verschwundene, friedlichere Welt zeigen. Friedlicher als heute, wenn auch damals voller Spannungen, wer möchte das leugnen.
Aus privaten Reisefilmen mit landeskundlichen Schwerpunkten sind Dokumentationen geworden.
Am 04. Mai zeigen wir den zweiten unserer Filmreihe „Als Reisen noch möglich war„:
Wüsten, Berge und Moscheen – Eine Autoreise nach Afghanistan 1975
ein Film von Günter Weiland und Connie Müller-Gödecke
105 Tage und 21.000 Kilometer – eine Reise durch Griechenland, Türkei, Persien und Afghanistan. In Persien herrschte noch der Schah und in Afghanistan war die junge Republik gerade einmal ein Jahr alt.
Filmausschnitt: Zu den Buddhas von Bamiyan
Heute ist eine solche Reise schwer vorstellbar. Und die Buddhas lächeln nicht mehr. Die Ortsnamen kennen wir heute aus den Nachrichten, von Bundeswehr-Einsätzen…
Filminhalt
TechInfo / Link
Eine Reisebeschreibung en detail auf Günter Weilands Webseite: Nasos‘ Reisen
04. Mai 2014, 19:00 Uhr
17390 Pamitz, Nr. 17a, am Gutshof
Eintritt frei und Spenden willkommen.